Die Universität MĂ¼nster, ehemals Westfälische Wilhelms-Universität, ist keine Campus-Universität. Ihre Ă¼ber 200 Gebäude verteilen sich vielmehr Ă¼ber groĂŸe Teile der Innenstadt von MĂ¼nster. Ein ausgedehntes Universitätsviertel ist hierbei der Bereich zwischen Schlossplatz (3 Gehminuten vom Frankenhaus entfernt), wo hauptsächlich die Fachbereiche Biologie und Germanistik zu finden sind, und Domplatz, wo unter anderem das Haupthörsaalgebäude, die Universitätsbibliothek, das Juridicum (Fachbereiche Jura und Wirtschaftswissenschaften) sowie die Fachbereiche Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Geschichte/Philosophie und Philologie erreichbar sind (etwa 10 Gehminuten vom Frankenhaus entfernt).
Die Fachbereiche Psychologie und Sportwissenschaft, Mathematik und Informatik, Chemie und Pharmazie, Physik sowie Teile der Geowissenschaften befinden sich westlich des Schlosses in der Nähe des Coesfelder Kreuzes - wie auch das Zentralklinikum mit den Fachbereichen Medizin und Zahnmedizin (ebenfalls nur etwa 10 bis 15 Minuten vom Frankenhaus entfernt).
Die zahnmedizinische Fakultät geht auf die von unserem Bundesbruder Apffelstaedt gegrĂ¼ndete Zahnklinik zurĂ¼ck. Er war langjähriger Direktor der Zahnklinik und wurde fĂ¼r seine Verdienste um die mĂ¼nsteraner Zahnmedizin später zum Ehrensenator der WWU ernannt.
Weitere Institute sind auf dem Leonardo-Campus, der ehemaligen zwischen 1888 und 1901 erbauten Von-Einem Kavalleriekaserne, die sich die Universität mit der Fachhochschule und der Kunstakademie teilt, sowie am HĂ¼fferstift (3 Gehminuten vom Frankenhaus entfernt) und in der Nähe des Aasees (auch nur 3 Gehminuten vom Frankenhaus entfernt) untergebracht.
FĂ¼r weiterfĂ¼hrende Informationen zur Uni MĂ¼nster siehe www.uni-muenster.de